FT-CI

Opel-Beschäftigte erkämpfen ihre Würde zurück

Streik bei Opel-Bochum!

08/09/2013

Streik bei Opel-Bochum!

Am Montag um 08:00 Uhr begann eine der längsten Belegschaftsversammlungen in der Geschichte des Opel-Werkes in Bochum. Dort hatten sich bis Dienstag um 1 Uhr Nachts 51 ArbeiterInnen gemeldet und ihre Position zu der Schließung des Werkes ab 2014 deutlich gemacht. In Folge der verräterischen Politik der IG Metall gab es keinen Widerstand gegen diesen harten Angriff auf das deutsche Industrieproletariat, das einen ihrer kämpferischsten Teile in dem Bochumer Opel-Werk hat, wie schon der “wilde” Streik 2004 gegen Entlassungen bewiesen hatte. In den letzten Monaten gab es jedoch außer einigen symbolischen Aktionen nichts. Der riesige Angriff der KapitalistInnen der Mutterfirma General Motors, natürlich in besten Einvernehmen mit den Bossen hierzulande, wurde von den Gewerkschaften zu jedem Zeitpunkt hingenommen. Er bedroht neben den 3.400 Opel-ArbeiterInnen noch weitere 1.600 ArbeiterInnen auf dem Gelände und mit ZuliefererInnen aus ganz Nordrhein-Westfalen bis zu 45.000 Arbeitsplätze. BürokratInnen hoher und niedriger Ränge stimmten darin überein, dass es in den Verhandlungen nur um eine bessere Ìberführung nach der Schließung gehen kann.

Nun setzten die ArbeiterInnen ein eindeutiges Zeichen: Nach der Betriebsversammlung stimmten die rund 500 Anwesenden fast einstimmig dafür, in den spontanen Streik zu treten. 100 bis 140 ArbeiterInnen blieben daraufhin in der Fabrik und schränkten somit die Produktion zumindest teilweise ein. Nachdem am Morgen die Werksleitung die noch streikenden KollegInnen unter Druck setzte, wurde die Produktion ab 7 Uhr wieder komplett aufgenommen worden.

Die Gewerkschaft in Person von Betriebsrats-Chef Rainer Einenkel beharrte, anstatt sich hinter die mutigen Kolleginnen zu stellen, auf “den Weg der Verhandlungen” mit den KapitalistInnen. Dies sind Verhandlungen der Niederlage. Noch steht offen, ob die Streikaktion mit Repression beantwortet wird. Deshalb gilt es sich heute mit den Opel-ArbeiterInnen zu solidarisieren und sich gegen jede Repression der Kämpfenden aussprechen! Das ist der richtige Weg: Streiken gegen die Schließung!

In ganz Europa ist die Automobilbranche von der Krise betroffen. Vor allem Unternehmen, die Klein- und Mittelklassewagen herstellen, wie französische und italienische Autofirmen müssen tiefe Einschnitte verbuchen. Die Bosse nutzen die Krise dazu, weitere Angriffe auf die Kernsektoren der ArbeiterInnenklasse vorzunehmen, um die Profitrate wieder “ins Lot” zu bringen. Und das Kräfteverhältnis der Klassen gleich mit. So wurde besonders in Frankreich die Anzahl an IndustriearbeiterInnen drastisch gesenkt, in der Autobranche sollen 7.500 Stellen von Renault und 8.000 von PSA gestrichen werden. In der Fabrik von PSA in Aulnay wurde gegen die Entlassungen ein harter Streik geführt, der vier Monate andauerte. Die Streikenden suchten die Solidarität mit anderen Sektoren, die sich gegen Fabriksschließungen und Entlassungen wehrten und benutzen die Versammlung der Streikenden als Entscheidungsgremium.

Die weltweite Krise ist noch lange nicht vorbei und es steht fest, dass auch Deutschland, welches sich bisher als Profiteur der Krise mit der Unterwerfung der peripheren länder wie Irland, Portugal und Griechenland profilieren konnte, die Auswirkungen der Krise stärker zu spüren bekommen wird und die Bourgeoisie auch hierzulande immer großflächiger die Kosten der Krise auf die Schultern der eigenen ArbeiterInnen ablagern wird. Bisher konnte – unter anderem wegen dem schon erfolgten historischen Angriff auf die Errungenschaften der ArbeiterInnenbewegung von SPD und Grünen mit Harz IV und der Agenda 2010 – ein weiterer Generalangriff in der Krise verhindert werden. Nichtsdestotrotz sollten wir uns auf härtere Auseinandersetzungen vorbereiten, Opel-Bochum ist nur eine davon.

Dazu müssen wir ein Programm aufwerfen, bei dem die KapitalistInnen, die VerursacherInnen, diejenigen sind, die die Kosten für die Krise ihres Systems bezahlen müssen. Dazu gehört als ein integraler Bestandteil die Forderung der Besetzung und Fortführung der Produktion unter ArbeiterInnenkontrolle von jeder Fabrik, die Massenentlassungen ankündigt oder schließt. Dies gilt auch für Opel, wo jede andere Forderung eine soziale Katastrophe und Massenarbeitslosigkeit für die Region bedeutet. Ein solcher Kampf muss auf eine entschädigungslose Verstaatlichung unter ArbeiterInnenkontrolle hinauslaufen.

Der Streik war ein erster Schritt, doch dürfen die Beschäftigten dort nicht stehen bleiben, sondern sie müssen ihre eigene kämpferische Tradition aufnehmen und sich von den ArbeiterInnen von PSA Aulnay inspirieren lassen. Es muss ein Kampfplan beschlossen werden, der die Fabrikschließung verhindert und andere kämpfende Sektoren miteinbezieht. Dabei müssen alle Entscheidungen von der Basis in Versammlungen getroffen werden. Nur eine solche Perspektive wird das Elend für die ArbeiterInnen verhindern und kann einen Kampf gegen die Prekarisierung aufnehmen.

Empfohlene Artikel

No hay comentarios a esta nota

Publikationen

  • PTS (Argentina)

  • Actualidad Nacional

    MTS (México)

  • EDITORIAL

    LTS (Venezuela)

  • DOSSIER : Leur démocratie et la nôtre

    CCR NPA (Francia)

  • ContraCorriente Nro42 Suplemento Especial

    Clase contra Clase (Estado Español)

  • Movimento Operário

    MRT (Brasil)

  • LOR-CI (Bolivia) Bolivia Liga Obrera Revolucionaria - Cuarta Internacional Palabra Obrera Abril-Mayo Año 2014 

Ante la entrega de nuestros sindicatos al gobierno

1° de Mayo

Reagrupar y defender la independencia política de los trabajadores Abril-Mayo de 2014 Por derecha y por izquierda

La proimperialista Ley Minera del MAS en la picota

    LOR-CI (Bolivia)

  • PTR (Chile) chile Partido de Trabajadores Revolucionarios Clase contra Clase 

En las recientes elecciones presidenciales, Bachelet alcanzó el 47% de los votos, y Matthei el 25%: deberán pasar a segunda vuelta. La participación electoral fue de solo el 50%. La votación de Bachelet, representa apenas el 22% del total de votantes. 

¿Pero se podrá avanzar en las reformas (cosméticas) anunciadas en su programa? Y en caso de poder hacerlo, ¿serán tales como se esperan en “la calle”? Editorial El Gobierno, el Parlamento y la calle

    PTR (Chile)

  • RIO (Alemania) RIO (Alemania) Revolutionäre Internationalistische Organisation Klasse gegen Klasse 

Nieder mit der EU des Kapitals!

Die Europäische Union präsentiert sich als Vereinigung Europas. Doch diese imperialistische Allianz hilft dem deutschen Kapital, andere Teile Europas und der Welt zu unterwerfen. MarxistInnen kämpfen für die Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa! 

Widerstand im Spanischen Staat 

Am 15. Mai 2011 begannen Jugendliche im Spanischen Staat, öffentliche Plätze zu besetzen. Drei Jahre später, am 22. März 2014, demonstrierten Hunderttausende in Madrid. Was hat sich in diesen drei Jahren verändert? Editorial Nieder mit der EU des Kapitals!

    RIO (Alemania)

  • Liga de la Revolución Socialista (LRS - Costa Rica) Costa Rica LRS En Clave Revolucionaria Noviembre Año 2013 N° 25 

Los cuatro años de gobierno de Laura Chinchilla han estado marcados por la retórica “nacionalista” en relación a Nicaragua: en la primera parte de su mandato prácticamente todo su “plan de gobierno” se centró en la “defensa” de la llamada Isla Calero, para posteriormente, en la etapa final de su administración, centrar su discurso en la “defensa” del conjunto de la provincia de Guanacaste que reclama el gobierno de Daniel Ortega como propia. Solo los abundantes escándalos de corrupción, relacionados con la Autopista San José-Caldera, los casos de ministros que no pagaban impuestos, así como el robo a mansalva durante los trabajos de construcción de la Trocha Fronteriza 1856 le pusieron límite a la retórica del equipo de gobierno, que claramente apostó a rivalizar con el vecino país del norte para encubrir sus negocios al amparo del Estado. martes, 19 de noviembre de 2013 Chovinismo y militarismo en Costa Rica bajo el paraguas del conflicto fronterizo con Nicaragua

    Liga de la Revolución Socialista (LRS - Costa Rica)

  • Grupo de la FT-CI (Uruguay) Uruguay Grupo de la FT-CI Estrategia Revolucionaria 

El año que termina estuvo signado por la mayor conflictividad laboral en más de 15 años. Si bien finalmente la mayoría de los grupos en la negociación salarial parecen llegar a un acuerdo (aún falta cerrar metalúrgicos y otros menos importantes), los mismos son un buen final para el gobierno, ya que, gracias a sus maniobras (y las de la burocracia sindical) pudieron encausar la discusión dentro de los marcos del tope salarial estipulado por el Poder Ejecutivo, utilizando la movilización controlada en los marcos salariales como factor de presión ante las patronales más duras que pujaban por el “0%” de aumento. Entre la lucha de clases, la represión, y las discusiones de los de arriba Construyamos una alternativa revolucionaria para los trabajadores y la juventud

    Grupo de la FT-CI (Uruguay)