FT-CI

Türkei: Die Fabrikbesetzung von Greif

14/03/2014

Türkei: Die Fabrikbesetzung von Greif

Seit 10. Februar halten die ArbeiterInnen eine Fabrik des Verpackungsherstellers Greif in Esenyurt, Istanbul, besetzt. Greif hat in Istanbul drei weitere Fabriken. Am 17. März haben die GreifarbeiterInnen auch die Gewerkschaft DISK/Textil besetzt und die Gewerkschaftsbürokratie zur aktiven Unterstützung aufgefordert. Suphi Toprak (Revolutionäre Internationalistische Organistation, deutsche Sektion der FT-CI) führte ein Interview mit einem Greif-Arbeiter.

Suphi Toprak: Kannst du dich bitte vorstellen?

Engin Yılgın: Ich bin DISK/Textil-Vertreter der Region Esenyurt und mein Name ist Engin Yılgın. (DISK: Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften der Türkei. DISK/Textil: Mitgliedsgewerkschaft der Textilsparte.)

S.T.: Sind sie Arbeiter hier bei Greif? Habt ihr als Arbeiter in dieser Fabrik gearbeitet?

E.Y.: Ja. Ich habe sechs Monaten hier gearbeitet. In dieser Zeitspanne haben wir mit den ArbeiterInnen die Organisierung gestartet. Wegen gesundheitlichen Problemen musste ich meine Arbeitsstelle verlassen. An der Organisierung habe ich mich von außen weiterhin beteiligt. Aufgrund der gestarteten Organisierung hat die Gewerkschaft mir das Angebot gemacht, gemeinsam zu arbeiten und mit ihr diese Arbeit in der Fabrik fortzuführen. So bin ich als regionaler Vertreter von Esenyurt bei Gewerkschaft DISK/Textil tätig geworden.

S.T.: Was ist der Greif-Kampf und wie hat er begonnen?

E.Y.: Wie bei jeder Fabrik war das Problem, dass die löhne sehr niedrig waren und es Leiharbeit gab. In dieser Fabrik waren 44 Leiharbeitsfirmen tätig. Das waren die dringlichsten Probleme. Gleichzeitig waren die Rechte der ArbeiterInnen vom Chef abhängig und es gab oft Arbeitsunfälle. Vor diesem Hintergrund wurde die gewerkschaftliche Organisierung gestartert und unsere KollegInnen haben ihr Verfassungsrecht benutzt, um Gewerkschaftsmitglieder zu werden. Es wurde ein Kampf gestartet, weil die Tarifverhandlung nicht von der Arbeitergeberseite akzeptiert wurde. Die ArbeiterInnen haben die Initiative übernommen, ohne die gesetzliche Zeitbestimmungen zu einzuhalten, und die Fabrik besetzt, anlehnend an das Prinzip der Selbstorganisierung und daran, dass die Entscheidung und die Macht den ArbeiterInnen gehört.

S.T.: Haben sich alle ArbeiterInnen an dieser Besetzung beteiligt?

E.Y.: Die Gewerkschaftsmitglieder haben sich an der Besetzung beteiligt. Wir haben insgesamt 600 Gewerkschaftsmitglieder und davon waren 500 aktiv dabei.

S.T.: Wie funktioniert der Entscheidungsprozess der ArbeiterInnen?

E.Y.: In der besetzten Greif-Fabrik in Hadimköy haben wir 14 Abteilungen und jede Abteilung hat ein eigenes Komitee. Es gibt noch ein Komitee, das die Entscheidungen und Diskussionen in diesen 14 Komitees bewertet. Jede Entscheidung wird durch Initiative der ArbeiterInnen getroffen. Seit dem Beginn der Fabrikbesetzung am 10. Februar trifft sich unser Fabrikkomitee jeden zweiten Tag.

S.T.: Es gab einen Konflikt mit eurer Textil-Gewerkschaft. Kannst du ihn uns erklären?

E.Y.: Wir haben uns ein Jahr lang bei DISK/Textil organisiert. In der Stammbelegschaft haben wir in Abstimmungen die Mehrheit erreicht und wir konnten auch die LeiharbeiterInnen gewerkschaftlich organisieren. Nach dem Erreichen der Mehrheit unter den ArbeiterInnen haben wir die Tarifverhandlungen aufgenommen. Anstatt unsere Forderungen zu akzeptieren, hat der Greif-Vorstand uns aber gedroht, die Fabrik zu schließen und die ArbeiterInnen rauszuwerfen. Mit unserer Mehrheit konnten wir dafür sorgen, dass einer gekündigte Arbeiter wieder eingestellt wird. Die DISK/Textil-Gewerkschaft hat eine Erklärung gegen unseren gerechten Kampf verabschiedet. Wir sind daraufhin zum Dachverband DISK gegangen, um sie aufzufordern, dass sie unseren Kampf unterstützen. Auch wir sind ein Teil dieser Konföderation und DISK soll daher zu ihrer Verantwortung stehen.
Der DISK-Vorstand hat uns gesagt, dass sie sich nicht in die interne Angelegenheiten der Mitgliedsgewerkschaften einmischen werden. Wir haben dem DISK-Vorstand gesagt, dass sie auf unserer Seite stehen und konkrete Schritte unternehmen müssen. Leider hat DISK an diesem Punkt den Kampf nur aus der Ferne beobachtet anstatt auf unserer Seite zu stehen.

S.T.: Was ist auf der 47. Gründungsfeier von DISK vorgefallen?

E.Y.: Wir wollten, dass unsere Stimme der Besetzung gegen die moderne Sklavenarbeit, also die Leiharbeit, auf dieser Veranstaltung erhöht wird. Aus diesem Grund sind wir zur Gründungsfeier von DISK gefahren. Wir waren dort als Stimme des Streiks, um zu zeigen, dass die ArbeiterInnenorganisation DISK ihre Gründungsfeier mit ArbeiterInnen feiern muss. Im Programm waren wir nicht vorgesehen und unser Rederecht wurde nicht anerkannt, also organisierten wir eine Aktion und besetzten die Bühne. Die Gründungsfeier wurde dann abgesagt.

S.T.: Hat DISK ihre Haltung nach dieser Aktion geändert?

E.Y.: Wegen der fehlenden Unterstützung hatten wir Aktionen organisiert. Wir haben in der Zentrale von DISK in Åžişli und haben eine Presseerklärung vorgetragen. Der DISK-Vorstand hat uns dann zehn Tagen nach Beginn unseres Streiks besucht. Damit dieser Besuch nicht oberflächlich bleibt, haben wir unsere konkreten Forderungen als Presseerklärung vor dem Fabriktor bekannt gegeben. Einige wenige Mitgliedsgewerkschaften von DISK haben uns aber besucht und finanziell unterstützt. Bisher hat DISK aber keine Solidaritätskampagne organisiert. Es liegt kein Aktionsplan von DISK zur Unterstützung unseres Streiks vor.

S.T.: Was sind die Forderungen in diesem Streik?

E.Y.: Wir fordern die Abschaffung der Leiharbeit, die unsere Zukunft und unser Leben gefährdet und laut Verfassung illegal ist. Wir fordern also, dass alle LeiharbeiterInnen fest angestellt werden. Wir fordern außerdem die Erhöhung der löhne der ArbeiterInnen, die jahrelang mit Niedriglöhnen unter despotischen Bedingungen versklavt wurden. Wir sind von jeglichen sozialen Rechten ausgenommen und wir verlangen diese Rechte jetzt. Wir fordern Menschen- und Grundrechte; diese Forderungen werden ignoriert, also wir leisten wir Widerstand.

S.T.: Welche Haltung habt ihr zu den Arbeitsstunden eingenommen? Hier arbeiten ArbeiterInnen bis zu zwölf Stunden am Tag, gibt es die Forderung diese auf acht Stunden zu reduzieren?

E.Y.: Es gibt hier drei Schichten, zudem Leistungszwang, also Akkordarbeit. Die löhne sind sehr niedrig, daraus resultiert der Zwang zu Ìberstunden. Das ist das hier das meist verbreitetste Problem. Mit der Erhöhung des Lohns und dem Erringen anderer sozialen Rechte werden die ArbeiterInnen mit ihren Familien mehr Zeit verbringen können.

S.T.: Ihr haltet seit 30 Tagen die Fabrik besetzt. Wollt ihr nun selbst produzieren? Welche Schwierigkeiten stehen dabei vor euch?

E.Y.: Falls der Arbeitergeber unseren Forderungen nicht nachkommt, wird unser Widerstand hier fortgesetzt. Bis dahin wollen wir auch Pläne schmieden: Ob eine Selbstproduktion möglich ist oder ob der Verkauf der Fabrik auch geht. Wir können die Bedingungen heute nicht voraussehen. Wir denken aber daran selbst zu produzieren.

S.T.: Für die Aufrechterhaltung eines solch großen Produktionsprozesses müsste ein großes Solidaritätsnetzwerk entstehen. Habt ihr in dieser Richtung konkrete Erfahrungen? In welchen Städten habt ihr zum Beispiel Solidaritätskomitee? Was wird dort unternommen, um den Kampf auszuweiten?

E.Y.: Die vorhandenen Solidaritätskomitees sind auf die Bedürfnisse des Streiks ausgerichtet. Es wurde bereits wichtige Solidaritätsarbeit auf die Beine gestellt, in verschiedenen Städten. Im Ausland führt BIR-KAR Aktionen und Spendenkampagnen durch.Auf der anderen Seite unterstützen uns die Foren der Gezi-Bewegung kräftig. Aber wie du sagst, die Ausweitung der Solidarität macht die Selbstproduktion viel besser möglich.

S.T.: In Argentinien gibt es Beispiele der Selbstproduktion. Die seit 13 Jahren ohne Bosse und BürokratInnen produzierende Keramikfabrik Zanon verkörpert eine wichtige Errungenschaft der ArbeiterInnenklasse. Hier ist eine Forderung die Verstaatlichung der Fabrik unter ArbeiterInnenkontrolle. Die Fortführung der Produktion und die Erneuerung der Maschinen usw. bilden einen sehr kostspieligen Prozess. Nur wenn die finanzielle Möglichkeiten des Staates in Anspruch genommen werden, kann dafür langfristig eine lösung gefunden werden.

E.Y.: Die Erfahrungen in Argentinien sind sehr wichtig. Zanon ist ein Beipiel, von dem wir viel lernen können.

S.T.: Der Boykott kapitalistischer Unternehmen kann nur mit den finanziellen Möglichkeiten des Staates überwunden werden. Auch kann eine Fabrik unter ArbeiterInnenkontrolle nicht zwecks Profit die Arbeitsstunden auf zwölf Stunden halten, Leiharbeit zulassen, die löhne senken, das Leben der Arbeitenden gefährden und einfach so dringend nötige Kredite bekommen. Daher ist der Anspruch der Möglichkeiten des Staates enorm wichtig. Die Schlüsselrolle ist dabei, dass die ArbeiterInnen die einzige Entscheidungsmacht über die Selbstproduktion und die Fabrik sind. Dieser Schritt würde auch einen Eingriff in den Staatscharakter bedeuten.
Habt ihr Erwartungen an DISK?

E.Y.: DISK hat in der Geschichte der türkischen ArbeiterInnenbewegung einen ehrenvollen Platz. DISK hat widerständige ArbeiterInnenkampagnen geführt. Wir haben diesen Folge geleistet und uns organisiert. Dennoch wurden die kämpferischen ArbeiterInnen nicht unterstützt. Wir üben gegenüber DISK und DISK/Textil Druck aus. Wir sagen, dass die Gewerkschaft den ArbeiterInnen gehört. Dieser Kampf geht weiter bis die ArbeiterInnen die Gewerkschaften erobert haben.

S.T.: Fordert ihr auch, dass DISK in ihren organisierten Fabriken die Arbeit niederlegt bzw. verlangsamt und einen Solidaritätsstreik organisiert?

E.Y.: Ja. Wir fordern DISK in den von ihnen organisierten Fabriken zur Arbeitsniederlegung auf, zur Arbeitsverlangsamung und zur Offenlegung eines Aktionsplans. Wir fordern auch, dass DISK eine internationale Kampagne organisiert. Ferner haben wir den Aufruf gestartet „Spende ein Tageslohn an die Greif-ArbeiterInnen“. Dies sollte auch in den Fabriken und Betrieben durchgeführt werden.

S.T.: Die DISK-Konföderation zu aktivieren und die Fabriken zu mobilisieren könnte eure Selbstproduktion logistisch und politisch unterstützen?

E.Y.: Natürlich. Die jetzige Passivität hilft dem Arbeitergeber und schwächt den ArbeiterInnen. Um dies zu überwinden, brauchen wir die Unterstützung der DISK-Konföderation.

S.T.: Wie verläuft die Verhandlung mit dem Arbeitergeber?

E.Y.: Der Arbeitergeber hat einen Berater angestellt und möchte zu einen Ergebnis kommen. Greif ist ein internationaler Konzern und will einen möglichen Verlust an der Börse verhindern. Wir haben hier eine Weltmarke in dieser Sektor als Gegner. Zuletzt waren wir am 10. März am gemeinsamen Tisch und unsere Forderungen wurden nicht erfüllt, das Gespräch negativ beendet.

S.T.: Mit wem verhandelt der Arbeitgeber? Mit euch oder mit DISK?

E.Y.: Es wird indirekt über DISK/Textil verhandelt.

S.T.: Was ist jetzt die Lage und wie wird sich die Lage entwickeln?

E.Y.: Natürlich tauchen Schwierigkeiten auf, wenn der Kampf sich in die länge zieht, aber wir sind entschlossen wie am ersten Tag. Wir werden auch aktiv in das Geschehen eingreifen. Wie haben Verbindungen in den anderen Greif-Fabriken auf der asiatischen Seite Istanbuls. Wir treffen uns mit den dortigen ArbeiterInnen. Wir werden weiter kämpfen bis wir siegen.

Notas relacionadas

No hay comentarios a esta nota

Periodicos

  • PTS (Argentina)

  • Actualidad Nacional

    MTS (México)

  • EDITORIAL

    LTS (Venezuela)

  • DOSSIER : Leur démocratie et la nôtre

    CCR NPA (Francia)

  • ContraCorriente Nro42 Suplemento Especial

    Clase contra Clase (Estado Español)

  • Movimento Operário

    MRT (Brasil)

  • LOR-CI (Bolivia) Bolivia Liga Obrera Revolucionaria - Cuarta Internacional Palabra Obrera Abril-Mayo Año 2014 

Ante la entrega de nuestros sindicatos al gobierno

1° de Mayo

Reagrupar y defender la independencia política de los trabajadores Abril-Mayo de 2014 Por derecha y por izquierda

La proimperialista Ley Minera del MAS en la picota

    LOR-CI (Bolivia)

  • PTR (Chile) chile Partido de Trabajadores Revolucionarios Clase contra Clase 

En las recientes elecciones presidenciales, Bachelet alcanzó el 47% de los votos, y Matthei el 25%: deberán pasar a segunda vuelta. La participación electoral fue de solo el 50%. La votación de Bachelet, representa apenas el 22% del total de votantes. 

¿Pero se podrá avanzar en las reformas (cosméticas) anunciadas en su programa? Y en caso de poder hacerlo, ¿serán tales como se esperan en “la calle”? Editorial El Gobierno, el Parlamento y la calle

    PTR (Chile)

  • RIO (Alemania) RIO (Alemania) Revolutionäre Internationalistische Organisation Klasse gegen Klasse 

Nieder mit der EU des Kapitals!

Die Europäische Union präsentiert sich als Vereinigung Europas. Doch diese imperialistische Allianz hilft dem deutschen Kapital, andere Teile Europas und der Welt zu unterwerfen. MarxistInnen kämpfen für die Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa! 

Widerstand im Spanischen Staat 

Am 15. Mai 2011 begannen Jugendliche im Spanischen Staat, öffentliche Plätze zu besetzen. Drei Jahre später, am 22. März 2014, demonstrierten Hunderttausende in Madrid. Was hat sich in diesen drei Jahren verändert? Editorial Nieder mit der EU des Kapitals!

    RIO (Alemania)

  • Liga de la Revolución Socialista (LRS - Costa Rica) Costa Rica LRS En Clave Revolucionaria Noviembre Año 2013 N° 25 

Los cuatro años de gobierno de Laura Chinchilla han estado marcados por la retórica “nacionalista” en relación a Nicaragua: en la primera parte de su mandato prácticamente todo su “plan de gobierno” se centró en la “defensa” de la llamada Isla Calero, para posteriormente, en la etapa final de su administración, centrar su discurso en la “defensa” del conjunto de la provincia de Guanacaste que reclama el gobierno de Daniel Ortega como propia. Solo los abundantes escándalos de corrupción, relacionados con la Autopista San José-Caldera, los casos de ministros que no pagaban impuestos, así como el robo a mansalva durante los trabajos de construcción de la Trocha Fronteriza 1856 le pusieron límite a la retórica del equipo de gobierno, que claramente apostó a rivalizar con el vecino país del norte para encubrir sus negocios al amparo del Estado. martes, 19 de noviembre de 2013 Chovinismo y militarismo en Costa Rica bajo el paraguas del conflicto fronterizo con Nicaragua

    Liga de la Revolución Socialista (LRS - Costa Rica)

  • Grupo de la FT-CI (Uruguay) Uruguay Grupo de la FT-CI Estrategia Revolucionaria 

El año que termina estuvo signado por la mayor conflictividad laboral en más de 15 años. Si bien finalmente la mayoría de los grupos en la negociación salarial parecen llegar a un acuerdo (aún falta cerrar metalúrgicos y otros menos importantes), los mismos son un buen final para el gobierno, ya que, gracias a sus maniobras (y las de la burocracia sindical) pudieron encausar la discusión dentro de los marcos del tope salarial estipulado por el Poder Ejecutivo, utilizando la movilización controlada en los marcos salariales como factor de presión ante las patronales más duras que pujaban por el “0%” de aumento. Entre la lucha de clases, la represión, y las discusiones de los de arriba Construyamos una alternativa revolucionaria para los trabajadores y la juventud

    Grupo de la FT-CI (Uruguay)