FT-CI

Mali: Ein neuer imperialistischer Krieg

12/02/2013

Von Waffen der Kritik

Seit knapp einem Monat führt der französische Imperialismus zusammen mit anderen ländern des Westens, darunter auch Deutschland, einen Krieg in Mali. Entgegen bürgerlichen Medienberichten geht es nicht darum, historische Kulturgüter zu retten oder einen radikal-islamistischen Staat zu verhindern. Die Stationierung französischer Soldat*innen mit logistischer Hilfe Deutschlands dient ausschließlich dem Interesse der Kapitalist*nnen in Paris. Denn Mali bietet gute Investitionsmöglichkeiten für die Konzerne.

Durch die Wirtschaftsdiktate vom IWF und der Weltbank wurde das Land erst in diese katastrophale Lage hineingetrieben, zum Beispiel durch die Privatisierung der 20 größten Staatsunternehmen. Das Land ist reich an Rohstoffen wie Gold oder Uran und hat einen ausgeprägten Bergbausektor, sodass das französische Kapital weiterhin seinen Einfluss in den ehemaligen Kolonien sichern will. Im Nachbarland Niger soll 2014 die zweitgrößte Uranmine der Welt eröffnet werden. Dieser Uranabbau kann die französische Energieproduktion stärken, damit die Abhängigkeit von den Energieimporten aus Deutschland reduziert und Frankreichs Position gegenüber Deutschland im Kampf um die Vorherrschaft in Europa gestärkt wird.

Mali dagegen zählt zu den ärmsten Staaten der Welt, mit äußerst geringem Zugang zu sauberem Trinkwasser, einer Lebenserwartung von nur 48 Jahren sowie einer Arbeitslosigkeit von 30% – übrigens dreimal so hoch wie vor 15 Jahren. Hinzu kommt der weitverbreitete Analphabetismus – alles Produkte der Herrschaft der alten Kolonial-mächte und des modernen Imperialismus.

Mit den revolutionären Prozessen des Arabischen Frühlings in Nordafrika und dem Nahen Osten kam auch Bewegung in den Norden Malis. Einst gerieten viele Imushagh (die Selbstbezeichnung der im Westen oft als Tuareg bezeichneten Ethnie) in der Folge von Arbeitslosigkeit und Vertreibung in die Armeen des libyschen Machthabers Gaddafi; mit dessen Sturz kehrten sie bewaffnet und kampferfahren in den Norden Malis zurück. Unter ihrer militärischen Führung bildete sich in der Folge die „Nationale Bewegung für die Befreiung des Azawad“ (MNLA). Azawad ist der Name der selbstbestimmten Nation, die die MNLA im nördlichen Territorium Malis erkämpfen will.

Am 17. Januar 2012 startete schließlich der erste Angriff der MNLA und schon am 6. April hatte sich das Militär des Staates Mali vollständig aus dem Norden zurückgezogen, so dass die Gründung Azawads ausgerufen wurde. Bis heute wurde Azawad international jedoch nicht anerkannt. Stattdessen folgten den Feldzügen der MNLA Pogrome im Süden Malis, welche gegen die dort lebenden Imushagh durchgeführt wurden.

Bald jedoch verlor die MNLA die Führung im Gebiet des Azawad. Es spalteten sich kleinere national-separatistische Gruppen ab, die wiederum neue nationale Unabhängigkeiten forderten. Gleichzeitig kam es zu einer Erstarkung militanter und islamistisch geprägter Gruppierungen im Norden. Von diesen ist vor allem Ansar Dine bekannt, die Angehörige der Imushagh unter einem islamistischen Programm vereint. Dies stellte ganz offensichtlich eine Bedrohung für das französische Kapital dar. Dabei zeigen sich zwei Seiten einer Medaille: Während Präsident Hollande versucht, durch diese Intervention die eigene schlechte Lage der lohnabhängigen Massen in Frankreich selbst zu vertuschen, sind die größten Opfer des Krieges in Mali die ArbeiterInnen sowohl im Süden als auch im Norden des Landes, zusammen mit den verarmten Kleinbauern und –bäuerinnen.

Die Antwort auf diesen menschenverachtenden Imperialismus kann nur die internationale Solidarität des Proletariats sein – der Kampf dagegen beginnt schon im eigenen Lande gegen die Kapitalist*innen. Jede Schwächung der imperialistischen Regierungen Europas bedeutet eine Stärkung der fortschrittlich Kräfte in den halbkolonialen ländern. Deswegen sagen wir als Marxist*innen: Für die Niederlage der imperialistischen Armeen! Für das Selbstbestimmungsrecht der Imushagh! Für eine sozialistische Förderation Afrikas!

Empfohlene Artikel

No hay comentarios a esta nota

Publikationen

  • PTS (Argentina)

  • Actualidad Nacional

    MTS (México)

  • EDITORIAL

    LTS (Venezuela)

  • DOSSIER : Leur démocratie et la nôtre

    CCR NPA (Francia)

  • ContraCorriente Nro42 Suplemento Especial

    Clase contra Clase (Estado Español)

  • Movimento Operário

    MRT (Brasil)

  • LOR-CI (Bolivia) Bolivia Liga Obrera Revolucionaria - Cuarta Internacional Palabra Obrera Abril-Mayo Año 2014 

Ante la entrega de nuestros sindicatos al gobierno

1° de Mayo

Reagrupar y defender la independencia política de los trabajadores Abril-Mayo de 2014 Por derecha y por izquierda

La proimperialista Ley Minera del MAS en la picota

    LOR-CI (Bolivia)

  • PTR (Chile) chile Partido de Trabajadores Revolucionarios Clase contra Clase 

En las recientes elecciones presidenciales, Bachelet alcanzó el 47% de los votos, y Matthei el 25%: deberán pasar a segunda vuelta. La participación electoral fue de solo el 50%. La votación de Bachelet, representa apenas el 22% del total de votantes. 

¿Pero se podrá avanzar en las reformas (cosméticas) anunciadas en su programa? Y en caso de poder hacerlo, ¿serán tales como se esperan en “la calle”? Editorial El Gobierno, el Parlamento y la calle

    PTR (Chile)

  • RIO (Alemania) RIO (Alemania) Revolutionäre Internationalistische Organisation Klasse gegen Klasse 

Nieder mit der EU des Kapitals!

Die Europäische Union präsentiert sich als Vereinigung Europas. Doch diese imperialistische Allianz hilft dem deutschen Kapital, andere Teile Europas und der Welt zu unterwerfen. MarxistInnen kämpfen für die Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa! 

Widerstand im Spanischen Staat 

Am 15. Mai 2011 begannen Jugendliche im Spanischen Staat, öffentliche Plätze zu besetzen. Drei Jahre später, am 22. März 2014, demonstrierten Hunderttausende in Madrid. Was hat sich in diesen drei Jahren verändert? Editorial Nieder mit der EU des Kapitals!

    RIO (Alemania)

  • Liga de la Revolución Socialista (LRS - Costa Rica) Costa Rica LRS En Clave Revolucionaria Noviembre Año 2013 N° 25 

Los cuatro años de gobierno de Laura Chinchilla han estado marcados por la retórica “nacionalista” en relación a Nicaragua: en la primera parte de su mandato prácticamente todo su “plan de gobierno” se centró en la “defensa” de la llamada Isla Calero, para posteriormente, en la etapa final de su administración, centrar su discurso en la “defensa” del conjunto de la provincia de Guanacaste que reclama el gobierno de Daniel Ortega como propia. Solo los abundantes escándalos de corrupción, relacionados con la Autopista San José-Caldera, los casos de ministros que no pagaban impuestos, así como el robo a mansalva durante los trabajos de construcción de la Trocha Fronteriza 1856 le pusieron límite a la retórica del equipo de gobierno, que claramente apostó a rivalizar con el vecino país del norte para encubrir sus negocios al amparo del Estado. martes, 19 de noviembre de 2013 Chovinismo y militarismo en Costa Rica bajo el paraguas del conflicto fronterizo con Nicaragua

    Liga de la Revolución Socialista (LRS - Costa Rica)

  • Grupo de la FT-CI (Uruguay) Uruguay Grupo de la FT-CI Estrategia Revolucionaria 

El año que termina estuvo signado por la mayor conflictividad laboral en más de 15 años. Si bien finalmente la mayoría de los grupos en la negociación salarial parecen llegar a un acuerdo (aún falta cerrar metalúrgicos y otros menos importantes), los mismos son un buen final para el gobierno, ya que, gracias a sus maniobras (y las de la burocracia sindical) pudieron encausar la discusión dentro de los marcos del tope salarial estipulado por el Poder Ejecutivo, utilizando la movilización controlada en los marcos salariales como factor de presión ante las patronales más duras que pujaban por el “0%” de aumento. Entre la lucha de clases, la represión, y las discusiones de los de arriba Construyamos una alternativa revolucionaria para los trabajadores y la juventud

    Grupo de la FT-CI (Uruguay)