FT-CI

Pulverfass Mexiko

16/11/2014

Pulverfass Mexiko

// Das Verschwinden von 43 Studierenden aus dem Bundesstaat Guerrero erzeugt eine massive demokratische Bewegung, die sich der Regierung entgegenstellt. //

Am 26. September wurden 43 LehramtsstudentInnen aus dem südlichen Bundesstaat Guerrero von der Polizei verschleppt und an die Banden des lokalen Drogenkartells übergeben. Sie wollten sich eigentlich an Protesten zum Gedenken an das Massaker von Tlatelolco beteiligen. Als sich die Nachricht ihres Verschwindens verbreitete, bildeten sich sofort Gruppen von Studierenden aus dem ganzen Land, Familienangehörigen und LehrerInnen, um sie zu suchen. Dabei fanden sie ein Massengrab mit 28 Leichen in der Nähe der Stadt Iguala – doch die DNA-Proben zeigten, dass es nicht die Verschwundenen waren.

Diese schreckliche Nachricht (wie viele Massengräber gibt es noch?) hat in ganz Mexiko eine demokratische Bewegung von Studierenden, Angehörigen und LehrerInnen angestoßen, die die politische Krise der Regierung vertieft.

Die Bewegung

Die verschwundenen Lehramts-Studierenden gehören zu den prekärsten Sektoren, die besonders hart von der neoliberalen Bildungsreform der Regierung getroffen werden. Zudem ist der Bundesstaat zu großen Teilen von den Drogenbanden kontrolliert, die bis in die höchsten Etagen des Staatsapparates vordringen. Dies alles führte dazu, dass sich der Ruf nach dem lebendigen Wiederauftauchen der Studierenden in eine landesweite Bewegung verwandelte: mit besetzten Gymnasien, Fakultäten und Radiosendern, einem zweitägigen Universitätsstreik und massiven Mobilisierungen zeigten die Studierenden, die sich in Versammlungen organisieren, ihre Empörung. Die kämpferischen Lehrer-Innen aus Guerrero blockierten Straßen, wurden von der korrupten Polizei und dem Militär angegriffen und zündeten sogar das Parlamentsgebäude des Bundesstaates an. Als Antwort darauf wurde die gesamte Region militarisiert.

Die Regierung von Enrique Peña Nieto (EPN) der Partei der institutionellen Revolution (PRI), die Mexiko über 70 Jahre lang regierte, geriet so in ihre erste große Krise. Doch schon zuvor hatte sich der Präsident den Jugendlichen gegenüberstellen müssen: Die massiven Mobilisierungen und Konfrontationen zu seinem Amtsantritt, die landesweiten „Märsche für den Frieden“ gegen den „Krieg gegen die Drogen“ und die Jugendbewegung #yosoy132, die im Jahr 2012 die Straßen füllte, schufen eine Avantgarde von kämpferischen Jugendlichen, die das gesamte Regime – seine Parteien und Institutionen – in Frage stellt.

Peña Nieto leitete einen Prozess von strukturellen Reformen ein, die manche Analysten sogar zum Anlass nahmen, Mexiko in die Reihe der BRICS-Staaten aufzunehmen. Die zentrale Reform des im „Pakt für Mexiko“ zusammengefassten Reformpakets, das von allen Parteien des Regimes unterstützt wurde, war die Privatisierung der Ölfirma PEMEX. Diese bietet die Haupteinnahmequelle für den mexikanischen Staat und ist seit der Enteignung durch Lázaro Cárdenas in den 1930er-Jahren Staatseigentum. Die Reformen konnten nur gegen den Widerstand der kämpferischen ElektroarbeiterInnen und LehrerInnen durchgesetzt werden. Der Erfolg der Regierung ging so mit herben Niederlagen der ArbeiterInnen und ihrer Organisationen einher. Gleichzeitig ist der „Krieg gegen die Drogen“, der bisher mehr als 200.000 Tote und Verschwundene zur Folge hatte, eine ständige Bedrohung.

Der Ausweg

Die massiven Mobilisierungen zeigen einen Ausweg aus dieser reaktionären Situation und öffnen den Weg für neue Massenproteste, die die historische Erfahrung der Kommune von Oaxaca und der APPO (Volksversammlung der Völker Oaxacas) übersteigen kann. Nicht das Regime des Krieges und der Privatisierungen, sondern eine unabhängige Kommission aus Angehörigen, Studierenden und ArbeiterInnen kann die brutalen Geschehnisse aufklären. Gegen die gewalttätige Kollaboration von Staat und Drogenbanden, müssen Organe der Selbstverteidigung aufgebaut werden. In einer freien und souveränen verfassungsgebenden Versammlung, die auf die Massenmobilisierung der ArbeiterInnen und Massen gestützt ist, müssen die gefühlten sozialen und demokratischen Probleme, die heute Hunderttausende auf die Straße bringen, diskutiert werden.

Die Situation des Klassenkampfes in Mexiko macht aufs Neue die Notwendigkeit einer revolutionären Führung deutlich: Für den Aufbau einer Partei, die diesen Ansprüchen gerecht werden kann, kämpfen unsere GenossInnen der Bewegung Sozialistischer ArbeiterInnen (MTS) auch in dieser massiven Bewegung, in der eine neue Generation von kämpferischen Jugendlichen entsteht. In Deutschland ist zur Unterstützung eine breite internationalistische Kampagne nötig, die das Verbot der Waffenlieferungen der deutschen Regierung und der Rüstungsindustrie an die mexikanische Polizei als zentrale Forderung hat.


Das Massaker von Tlatelolco

Am 2. Oktober 1968 versammelten sich tausende von Studierenden auf dem Platz der drei Kulturen im Zentrum der mexikanischen Hauptstadt. Sie kamen, um die Reden der StudierendenführerInnen zu hören, die im Nationalen Streikkomitee gruppiert waren. In den Wochen vor diesem Tag hatten die Studierenden kontinuierlich auf den Straßen mit den Repressivkräften der PRI-Diktatur gekämpft, um gegen den universitären Autoritarismus zu protestieren. Verbunden mit den internationalen Geschehnissen, bei denen sich die Jugend in aller Welt mobilisierte und sich wichtige antiimperialistische Bewegungen entwickelten, politisierten und organisierten sich die mexikanischen Studierenden sehr schnell und wurden zu einer Gefahr für die PRI-Regierung von Gustavo Díaz Ordaz, zumal die Olympischen Spiele vor der Tür standen. Als der letzte Redner seine Rede beginnen wollte, begann stattdessen ein blutiges Massaker. Mehr als 300 Studierende wurden ermordet, Hunderte verletzt und mehr als 5.000 festgenommen.

Empfohlene Artikel

No hay comentarios a esta nota

Publikationen

  • PTS (Argentina)

  • Actualidad Nacional

    MTS (México)

  • EDITORIAL

    LTS (Venezuela)

  • DOSSIER : Leur démocratie et la nôtre

    CCR NPA (Francia)

  • ContraCorriente Nro42 Suplemento Especial

    Clase contra Clase (Estado Español)

  • Movimento Operário

    MRT (Brasil)

  • LOR-CI (Bolivia) Bolivia Liga Obrera Revolucionaria - Cuarta Internacional Palabra Obrera Abril-Mayo Año 2014 

Ante la entrega de nuestros sindicatos al gobierno

1° de Mayo

Reagrupar y defender la independencia política de los trabajadores Abril-Mayo de 2014 Por derecha y por izquierda

La proimperialista Ley Minera del MAS en la picota

    LOR-CI (Bolivia)

  • PTR (Chile) chile Partido de Trabajadores Revolucionarios Clase contra Clase 

En las recientes elecciones presidenciales, Bachelet alcanzó el 47% de los votos, y Matthei el 25%: deberán pasar a segunda vuelta. La participación electoral fue de solo el 50%. La votación de Bachelet, representa apenas el 22% del total de votantes. 

¿Pero se podrá avanzar en las reformas (cosméticas) anunciadas en su programa? Y en caso de poder hacerlo, ¿serán tales como se esperan en “la calle”? Editorial El Gobierno, el Parlamento y la calle

    PTR (Chile)

  • RIO (Alemania) RIO (Alemania) Revolutionäre Internationalistische Organisation Klasse gegen Klasse 

Nieder mit der EU des Kapitals!

Die Europäische Union präsentiert sich als Vereinigung Europas. Doch diese imperialistische Allianz hilft dem deutschen Kapital, andere Teile Europas und der Welt zu unterwerfen. MarxistInnen kämpfen für die Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa! 

Widerstand im Spanischen Staat 

Am 15. Mai 2011 begannen Jugendliche im Spanischen Staat, öffentliche Plätze zu besetzen. Drei Jahre später, am 22. März 2014, demonstrierten Hunderttausende in Madrid. Was hat sich in diesen drei Jahren verändert? Editorial Nieder mit der EU des Kapitals!

    RIO (Alemania)

  • Liga de la Revolución Socialista (LRS - Costa Rica) Costa Rica LRS En Clave Revolucionaria Noviembre Año 2013 N° 25 

Los cuatro años de gobierno de Laura Chinchilla han estado marcados por la retórica “nacionalista” en relación a Nicaragua: en la primera parte de su mandato prácticamente todo su “plan de gobierno” se centró en la “defensa” de la llamada Isla Calero, para posteriormente, en la etapa final de su administración, centrar su discurso en la “defensa” del conjunto de la provincia de Guanacaste que reclama el gobierno de Daniel Ortega como propia. Solo los abundantes escándalos de corrupción, relacionados con la Autopista San José-Caldera, los casos de ministros que no pagaban impuestos, así como el robo a mansalva durante los trabajos de construcción de la Trocha Fronteriza 1856 le pusieron límite a la retórica del equipo de gobierno, que claramente apostó a rivalizar con el vecino país del norte para encubrir sus negocios al amparo del Estado. martes, 19 de noviembre de 2013 Chovinismo y militarismo en Costa Rica bajo el paraguas del conflicto fronterizo con Nicaragua

    Liga de la Revolución Socialista (LRS - Costa Rica)

  • Grupo de la FT-CI (Uruguay) Uruguay Grupo de la FT-CI Estrategia Revolucionaria 

El año que termina estuvo signado por la mayor conflictividad laboral en más de 15 años. Si bien finalmente la mayoría de los grupos en la negociación salarial parecen llegar a un acuerdo (aún falta cerrar metalúrgicos y otros menos importantes), los mismos son un buen final para el gobierno, ya que, gracias a sus maniobras (y las de la burocracia sindical) pudieron encausar la discusión dentro de los marcos del tope salarial estipulado por el Poder Ejecutivo, utilizando la movilización controlada en los marcos salariales como factor de presión ante las patronales más duras que pujaban por el “0%” de aumento. Entre la lucha de clases, la represión, y las discusiones de los de arriba Construyamos una alternativa revolucionaria para los trabajadores y la juventud

    Grupo de la FT-CI (Uruguay)